Veränderung der Herzenzyme bei einem 100-km Lauf

blog-image

Factors Related to Cardiac Troponin T Increase after Participation in a 100 Km Ultra-Marathon.

Intensives und längeres Training führt zu einem Anstieg der Troponin-Konzentration im Blut. Der Mechanismus, der für die Troponin-Freisetzung während des Trainings verantwortlich ist, ist weiterhin unklar.

Ziel der Studie war es, nach Risikofaktoren für einen Troponin-Anstieg nach einem längeren Ausdauerwettbewerb zu suchen.

Die Studie umfasste eine Gruppe von 18 Amateuren, gesunde Freiwillige (Durchschnittsalter 41,5 Jahre, IQR 36-53 Jahre, 83% Männer), die in einem 100 km Ultra-Marathon teilnahmen.

Es wurden Informationen zu demografischen Merkmalen, Herzfrequenz vor und nach dem Rennen, Blutdruck, Körperzusammensetzung und Glukose, Laktat (L), Troponin T (hs-TnT) und C-reaktiver Proteinkonzentration (hs-CRP) erhalten. Zusätzlich wurden Daten zu L- und Glukosespiegeln alle 9,2 km und zur Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme während des Rennens gesammelt.

Es gab einen signifikanten hs-TnT-Anstieg nach dem Rennen, der die oberen Referenzwerte bei 66% der Läufer überschritt. Keiner der Parameter sagte bei Messung vor dem Rennen einen Anstieg des hs-TnT nach dem Rennen voraus.

Die einzigen Faktoren, die mit Änderungen von hs-TnT korrelierten, waren die mittlere L-Konzentration während des Rennens und die Änderung der hs-CRP-Konzentration.

Die Teilnahme an einem 100 km langen Ultra-Marathon führt bei der Mehrheit der Läufer zu einem geringen, aber signifikanten Anstieg des hs-TnT. Unter den analysierten Parametern korrelierten nur die mittlere Laktatkonzentration während des Rennens und die Änderung des hs-CRP mit der Troponin-Änderung.

Die Studie ist zu finden unter https://www.mdpi.com/2075-4418/10/3/167